Lymphdrainage ist KEINE Form der Massage.

Die manuelle Lymphdrainage unterstützt gezielt bei Lymphödemen, Lipödemen oder nach Operationen. Diese Körpertherapie ist sanft und beruhigend.

Das Lymphsystem: Reinigung, Nährstoff­transport und Abwehr in einem.

Die Lymphe dient dem Körper, mit ihrem eigenen Lymphsystem, als Filterstation für das Gewebswasser einer Körperregion. Sie produziert Zellen, die der Infektabwehr dienen, enthält neben den Lymphozyten auch Proteine, Elektrolyte und Chylomikronen.

Das Lymphsystem ist neben dem Blutkreislauf das wichtigste Transportsystem im menschlichen Körper. Es ist auf den Transport von Nähr- und Abfallstoffen spezialisiert und entsorgt in den Lymphknoten auch Krankheitserreger wie Bakterien und Fremdkörper (wie z.B. Tinte vom Tätowieren). Dadurch ist das Lymphsystem ein wichtiger Teil des Abwehrsystems unseres Körpers.

ganzheiltiche therapie lymphdrainage
lymphdrainage

Sanfte Unterstützung bei Schwellungen, Ödemen und gestautem Gewebe.

Neben der „entgiftenden“ Funktion spielt die Lymphe eine wichtige Rolle bei der Gewebsdrainage, da sie überschüssige Gewebsflüssigkeit in die Lymphgefäße ableitet.

Ist der Lymphabfluss behindert, kommt es zum Lymphödem.
Lymphdrainage wird eingesetzt bei Lymphödemen, Lipödemen, Schwellungen nach Operationen/ Verletzungen, Migräne, …

Sie wird von Physiotherapeuten mit entsprechender Zusatzqualifikation durchgeführt.

Kosten

Lymphdrainage:
Auf Rezept oder als Privatzahler.
Abhängig von der Behhandlungsdauer:
30, 45 oder 60 Minuten.

So trägt die manuelle Lymphdrainage nicht nur zur Linderung körperlicher Beschwerden bei, sondern unterstützt auch das Immunsystem und fördert das allgemeine Wohlbefinden.

Viele Patientinnen und Patienten empfinden sie zudem als wohltuend und entspannend – eine heilsame Auszeit für Körper und Geist.

„Im Fluss sein – das ist nicht nur Aufgabe der Lymphe, sondern auch eine Quelle für innere Balance.“