Physiotherapie – Haltung und Bewegung
Meine Physiotherapie ist eine Form der Körperarbeit, ausgerichtet auf ganzheitliche Gesichtspunkte.
Ziel ist es, die körperlichen Beschwerden langfristig zu verbessern. Zum einen geschieht dies durch die Arbeit am und mit dem Körper, im Gewebe und an den Faszien. Zum anderen durch Eigen-Übungen, die sich wunderbar in den Alltag integrieren lassen.

Manuelle Therapie
Dies ist eine gezielte, gelenkschonende physiotherapeutische Behandlungstechnik der Gelenke, Muskeln und Nerven. Sie umfasst die Diagnostik und die Therapie und dient der Schmerzlinderung (z. B. durch Traktion) und Mobilisierung.
Anwendung:
Bewegungsstörungen / Blockaden im Bereich der HWS und restlichen Wirbelsäule und in den Extremitäten – Gelenke.

Lymphdrainage
Mit gezielten Griffen wird das Lymphsystem aktiviert, um Schwellungen zu reduzieren und den Körper zu entlasten.
Anwendung:
- Lymphstauungen bei Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe (Lymphödem),
- Lipödeme,
- Schwellungen bei Verletzungen,
- Nachsorge nach Krebs
Krankengymnastik
Hier werden Sie selbst aktiv, denn KG zeichnet sich aus durch aktive körperliche Bewegungsübungen. Diese dienen der Beseitigung bzw. Vermeidung von Bewegungs- und Aktivitätseinschränkungen. Angeleitet vom Physiotherapeuten kann diese Maßnahme vorbeugend oder therapieunterstützend angewandt werden. Das kann sie durchaus ins Schwitzen bringen.
Anwendung:
- Orthopädische Erkrankungen (Wirbelsäulenprobleme, Schulter-Arm-Syndrom, Hüft-/ Knieprobleme, Sportverletzungen, Therapie nach Operationen, uvm.),
- Neurologie (Schlaganfall, MS, uvm.), Innere Medizin (Atemtherapie, Mobilisierung nach OPs, uvm),
- Gynäkologie (Beckenbodengymnastik, Schwangerschaftsgymnastik, uvm.)
- u.vm.
Fußreflexzonentherapie
Therapie nach Hanne Marquardt, die in den Füßen die Formähnlichkeit mit einem aufrecht sitzenden Menschen sieht und aufgrund dessen sich alle Beschwerden auch über die entsprechenden Zonen an den Füßen behandeln lassen. Die Behandlung wirkt meist entspannend.
Anwendung:
- Schmerzen und Erkrankung der Wirbelsäule,
- Gelenke und Muskulatur,
- Kopfschmerzen,
- Verdauungsstörungen,
- Unterleibsbeschwerden,
- u.v.m.
Abrechnung
Die Praxis ist zugelassen für alle gesetzlichen und privaten Kassen. Selbstzahlerleistungen sind ebenfalls möglich.
Hinweis: Viele physiotherapeutische Maßnahmen lassen sich wirkungsvoll mit achtsamer Körperarbeit (z. B. Shiatsu oder Rolfing®) kombinieren.
Krankheit ist keine Strafe, sondern ein Hinweis, dass etwas geändert werden sollte.