Shiatsu – die Kunst der sanften Berührung
Fundierte Körperarbeit auf Basis der TCM – sanft, klar und tief wirkend.
Shiatsu als ganzheitlicher Therapieansatz
Die Ganzheitliche Shiatsu-Therapie, wie ich sie erlernt habe, ist eine moderne, zeitgemäße Form der manuellen Körpertherapie.
Shiatsu ist kein geschützter Begriff, darum gibt es viele Anbieter mit unterschiedlichen Techniken und Intentionen. Manch einer verwendet Shiatsu als Massagetechnik. Bei der Methode, die ich erlernt habe, waren zur Ausbildung nur Angehörige medizinischer Berufe zuglassen. Das gewährleistet eine fundierte anatomische und physiologische Grundlage der Kenntnisse des menschlichen Körpers und Pathologien.
Ganz bewusst wird darum das Wort Therapie gewählt, da die ganzheitliche Shiatsu Therapie mehr ist als eine Wellness-Behandlung.
Jede Behandlung hat eine Intention.
Aus Schauen, Nachfragen und Berühren entwickelt sich dann der Ablauf der Behandlung. Durch Dokumentation sieht man einen Verlauf, eine Tendenz, die dann wiederum in die Behandlung mit eingeflochten werden kann. Die achtsame und klare Berührung ist ein Lauschen, dadurch entsteht in der Behandlung ein Gespräch mit dem Körper. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen.
Shiatsu basiert auf den Grundlagen der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin), die in Japan entwickelt wurde und verwendet die Meridiane mit einer Akupressurtechnik. Begleitet wird dies durch sanfte Rotationen und Dehnungen.
Shiatsu heißt übersetzt: Fingerdruck.
Shiatsu wirkt ausgleichend für Körper, Geist und Seele an.
Kosten
Shiatsu:
50 – 60 min. 80,- Euro*
gemäß § 4 Nr. 14 umsatzsteuerbefreit
Nach meiner Abschlussprüfung in der Ganzheitlichen Shiatsu-Therapie hatte ich das große Glück Dr. Wataru Ohashi kennen zu lernen. Seine Art des Shiatsu war eine Erweiterung des von mir Gelernten. Darum bildete ich mich zusätzlich noch in Ohashiatsu fort.
Diese Methode basiert noch mehr auf Achtsamkeit dem Behandelten, aber auch dem Behandler gegenüber.